Porzellangeschirr

Sammlerstücke richtig lagern und pflegen

so bleiben sie erhalten

Ob Porzellanfiguren, Vinyl-Schallplatten, alte Bücher oder Schmuck – Sammlerstücke verdienen eine Aufbewahrung, die ihren Wert erhält. Falsche Lagerung kann zu Kratzern, Verfärbungen oder sogar irreparablen Schäden führen. Hier erfährst du, wie du deine Schätze richtig lagerst, pflegst und vor Umwelteinflüssen schützt.

1. Die richtige Umgebung

Die drei größten Feinde für Sammlerstücke sind Feuchtigkeit, Licht und Temperaturschwankungen.

  • Luftfeuchtigkeit: Ideal sind 45–55 %. Zu viel Feuchtigkeit kann Schimmel fördern, zu wenig trocknet Materialien aus.

  • Temperatur: Konstant zwischen 18–22 °C – keine Extremwechsel.

  • Licht: Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, da sie Farben ausbleichen kann.

2. Schutz vor Staub & Schmutz

  • Glasvitrinen oder geschlossene Regale schützen vor Staub und ermöglichen trotzdem Sichtbarkeit.

  • Staub regelmäßig mit weichem Mikrofasertuch oder speziellen Staubpinseln entfernen.

3. Materialien gezielt pflegen

Holz

  • Mit leicht feuchtem Tuch abwischen, gelegentlich mit Holzpflegeöl behandeln.

Metalle (Silber, Messing, Gold)

  • Mit speziellen Poliertüchern reinigen, säurefreie Aufbewahrungsbeutel nutzen.

Textilien

  • In atmungsaktiven Baumwollbeuteln lagern, vor Motten mit Lavendelsäckchen oder Zedernholz schützen.

Papier & Bücher

  • Stehend lagern, säurefreie Kartons oder Hüllen nutzen, nicht zu eng pressen.

4. Verpackung & Aufbewahrung

  • Säurefreie Materialien verwenden, um chemische Reaktionen zu vermeiden.

  • Luftdichte Boxen für feuchtigkeitsempfindliche Objekte.

  • Weiches Füllmaterial (z. B. Seidenpapier) zwischen empfindliche Stücke legen.

5. Regelmäßige Kontrolle

  • Einmal im Jahr eine Bestandsprüfung machen: Zustand prüfen, ggf. reinigen.

  • Frühzeitig kleine Schäden ausbessern lassen (z. B. lose Schrauben, Haarrisse im Porzellan).

6. Beschriftung & Dokumentation

  • Stücke katalogisieren: Foto, Beschreibung, Kaufdatum, Wert notieren.

  • Bei wertvollen Sammlungen kann ein digitaler Katalog helfen – praktisch auch für Versicherungszwecke.

7. Sicherheit

  • Bei besonders wertvollen Stücken über eine Hausrat- oder spezielle Kunstversicherung nachdenken.

  • Lagerräume sichern (abschließbar, ggf. alarmgesichert).

 

Laura Helena’s Vintagestyle – Videotraining für zeitlose Fotografie

Endlich ist es soweit! Die bekannte Fotografin Laura Helena, Meisterin der Vintage Fotografie, hat ihr neues Videotraining zum Thema Vintagestyle veröffentlicht.

In diesem Online-Kurs zeigt sie Schritt für Schritt, wie Bilder im romantischen Vintage-Look entstehen – von der Lichtsetzung über die Farbgestaltung bis hin zur Bildbearbeitung. Nie war es leichter, den Charme vergangener Zeiten authentisch einzufangen.

Ob du deine Flohmarkt-Fundstücke perfekt in Szene setzen, Portraits mit nostalgischem Flair fotografieren oder einfach den Zauber vergangener Epochen festhalten möchtest – dieser Kurs liefert dir alle Techniken und kreativen Ideen.

Lass uns loslegen! Mach deine Fotos zu kleinen Zeitreisen und entdecke, wie du den Vintagestyle mit moderner Technik umsetzt. So werden aus Bildern echte Geschichten – voller Emotionen und Persönlichkeit.

Antiquitäten restaurieren und erhalten. Ein praktischer Helfer für den Sammler

2,46 €

Super Produkt

Antiquitäten: Handbuch für Möbel: Handbuch für Möbel. Stilkunde, Restaurierung, Pflege, Ratschläge, Richtig kaufen

19,90 €

Super Produkt

Das große Handbuch der Möbelrestaurierung. Selbst restaurieren, reparieren, aufarbeiten, pflegen – Schritt für Schritt: Mit perfekt nachzuvollziehenden Beschreibungen und detaillierten Bildern

14,99 €

Super Produkt

Das könnte dich interessieren…

Erste Schritte als Flohmarkt-Verkäufer

So erkennst du Flohmarkt – Schätze

Alte Möbel verkaufen

Wohnungsauflösungen

Angelika Shakes

Angelika Shop

Angelika Shakes

Die Frau hinter „Koffer voller Leben“
Ich glaube daran, dass alte Dinge mehr sind als bloße Gegenstände – sie sind Zeitzeugen voller Erinnerungen. Auf „Koffer voller Leben“ nehme ich dich mit zu Flohmärkten, erzähle die Geschichten hinter meinen Fundstücken und zeige dir, wie du ihnen mit kreativen DIY-Ideen neues Leben schenkst.