Ein paar alte Löffel, ein Stück Holz – und schon entsteht ein individueller Schmuckhalter, der Ketten, Armbänder und Ohrringe ordentlich (und schön!) sortiert. Dieses Projekt ist perfekt für Flohmarkt-Fundstücke, dauert nicht lange und lässt sich in Stil und Größe leicht anpassen.
Material
4–8 alte Löffel (Teelöffel für zierlich, Esslöffel für mehr Tragkraft)
Holzbrett (z. B. 40×12×2 cm) – gerne Altholz/Vintage
Schrauben (2,5–3 mm Durchmesser, 20–30 mm Länge)
Aufhängung: 2 D‑Ringe + Kordel oder Sägezahnaufhänger
Optional: Kreidefarbe/Beize, Klarlack (matt), Filzgleiter (Rückseite)
Werkzeug
Bohrmaschine/Akkuschrauber + Holzbohrer (2–3 mm)
Schraubendreher/Bit
Zange + Handschuhe (zum Biegen der Löffel)
Schleifpapier (120/240er)
Lineal/Bleistift, Malerklebeband
Optional: Heißluftföhn (erleichtert das Biegen), Schutzbrille
Zeit & Kosten (Richtwerte)
Zeit: 60–90 Minuten (plus Trocknung bei Farbe/Lack)
Kosten: 10–25 € (je nachdem, was du schon zuhause hast)
Kanten mit 120er, dann 240er Schleifpapier glätten.
Für Vintage‑Look: dünn beizen oder mit Kreidefarbe streichen.
Nach Wunsch versiegeln (matt), komplett trocknen lassen.
Löffelstiele mit Handschuhen fixieren und den Löffelkopf sanft nach oben biegen – so entsteht ein Haken.
Für Armbänder: kleinerer Radius. Für Ketten: etwas weiter nach oben biegen.
Tipp: Leicht erwärmen (Heißluftföhn), dann biegt sich der Stahl leichter.
Achte darauf, dass die Haken gleichmäßig sind (optisch harmonisch).
Oberen Rand des Bretts markieren.
4–8 Positionen gleichmäßig ausmessen (z. B. alle 6–8 cm).
Mit Malerklebeband eine Linie kleben – daran orientierst du dich beim Ausrichten.
Pro Löffel 1–2 Löcher am Stielende vorbohren (2–3 mm).
Entgraten (kurz schleifen), damit später nichts scharf ist.
Entsprechende Löcher im Holz vorbohren (nur anpicken, damit es nicht reißt).
Löffel auflegen, ausrichten und festschrauben.
Bei schweren Ketten ggf. zwei Schrauben pro Löffelstiel setzen.
Kurz nachziehen – nicht überdrehen, sonst reißt das Holz aus.
Rückseitig zwei D‑Ringe links/rechts auf gleicher Höhe anschrauben, Kordel einziehen.
Alternativ Sägezahnaufhänger mittig.
Filzgleiter auf die Rückseite, damit die Wand geschützt ist.
Kanten evtl. leicht „anschleifen“ für Shabby‑Look.
Schriftzug (Handlettering) oder Schablone: „Schätze“, „Lieblingsstücke“.
Mini‑Deko: kleine messingfarbene Schrauben, Vintage‑Nummernschild, Postkartenfragment.
Minimalistisch: Naturholz, 3 Löffel, klare Linien.
Rustikal: Altholzbrett mit Patina, dunkle Beize, grobe Schrauben.
Romantisch: Pastell‑Kreidefarbe, feine Teelöffel, florale Schablonen.
Für Ohrringe: In 1–2 Löffelköpfe kleine Löcher bohren, Creolen/Stecker einhängen.
Freistehend: Brett auf kleinen Füßen montieren (Holzklötze) – ideal für Kommoden.
Leiste statt Brett: Schmale Leiste (z. B. 50×5 cm) mit 5 Teelöffeln für schmale Wände.
Beim Biegen Handschuhe + Schutzbrille tragen.
Für schwereren Schmuck Wanddübel nutzen und Löffel mit zwei Schrauben fixieren.
Metallteile ggf. mit Klarlack gegen Rost versiegeln (besonders in feuchten Räumen).
Holz reißt beim Schrauben: Vorbohren, dünnere Schraube wählen, langsamer eindrehen.
Löffelhaken rutscht: Zweite Schraube setzen oder Stiel minimal anrauen.
Schmuck verhakt sich: Haken etwas weiter öffnen und Kanten leicht entgraten.
Brett hängt schief: D‑Ringe neu ausrichten, mit Wasserwaage prüfen, zwei Wandhaken nutzen.
Staub mit trockenem Tuch entfernen.
Bei Kreidefarbe: ab und zu mit Möbelwachs auffrischen.
Haken nicht überladen – lieber mehrere kurze Leisten statt einer vollgepackten.
Holz schleifen, farblich gestalten (optional)
Löffel biegen (Handschuhe!)
Positionen messen & anzeichnen
Vorbohren (Löffel & Holz)
Löffel anschrauben
Aufhängung montieren
Feinschliff & Deko
345,60 € (5,76 € / stück)
48,44 € (1,61 € / stück)
465,00 €
Tipps & Tricks zum Verhandeln auf dem Flohmarkt. So sicherst du dir echte Schnäppchen,…
Entdecke die besten Flohmärkte in Deutschland & Österreich. Tipps zu Terminen, Fundstücken & Schnäppchenjagd…
Mit dieser Flohmarkt-Packliste bist du perfekt vorbereitet: von Bargeld bis Stofftasche. So wird dein…
Angelika Shakes
Angelika Shakes
Die Frau hinter „Koffer voller Leben“
Ich glaube daran, dass alte Dinge mehr sind als bloße Gegenstände – sie sind Zeitzeugen voller Erinnerungen. Auf „Koffer voller Leben“ nehme ich dich mit zu Flohmärkten, erzähle die Geschichten hinter meinen Fundstücken und zeige dir, wie du ihnen mit kreativen DIY-Ideen neues Leben schenkst.