Ein altes Fenster ist weit mehr als nur ein ausrangiertes Bauteil – es ist ein Stück Geschichte. Mit ein wenig Kreativität kannst du daraus einen außergewöhnlichen Bilderrahmen machen, der deinen Lieblingsfotos oder Kunstwerken einen ganz besonderen Platz gibt.
Material
1 altes Fenster (Holzrahmen, mit oder ohne Glas)
Schleifpapier (120er und 240er)
Farbe oder Beize (optional Kreidefarbe für Vintage-Look)
Bilder oder Collagen
Rückwand (z. B. dünne Sperrholzplatte)
Befestigungsmaterial (Klammern, Nägel oder doppelseitiges Klebeband)
Aufhängung (D-Ringe, Draht oder stabile Schnur)
Werkzeug
Schraubendreher oder Zange (für alte Beschläge)
Cutter oder Schere
Malerpinsel
Tacker oder Hammer
Glasreiniger & Tuch
Lose Farbe oder Lackreste mit Schleifpapier entfernen.
Wenn du den natürlichen Look magst, nur reinigen – für Vintage-Shabby-Look kannst du Kreidefarbe verwenden und anschließend leicht anschleifen.
Mit Glas: Perfekt, um Bilder direkt dahinter zu befestigen.
Ohne Glas: Du kannst Bilder auf eine Rückwand kleben oder mit Clips befestigen – wirkt besonders rustikal.
Falls dein Fenster kein Glas hat, schneide eine dünne Sperrholzplatte auf die passende Größe.
Diese kannst du mit Stoff, Papier oder Farbe gestalten, bevor die Bilder daraufkommen.
Fotos, Postkarten oder Drucke zuschneiden und hinter Glas oder auf die Rückwand setzen.
Mit Klammern, kleinen Nägeln oder doppelseitigem Klebeband fixieren.
Tipp: Mehrere kleine Bilder pro Fensterfeld wirken wie eine Collage.
Rückseitig zwei D-Ringe anbringen und mit Draht oder Schnur verbinden.
Alternativ: Fenster direkt an die Wand lehnen – wirkt lässig und wohnlich.
Fensterrahmen mit Möbelwachs schützen, wenn Holz sichtbar bleibt.
Kleine Deko-Elemente wie Trockenblumen oder Lichterketten hinzufügen.
Familiengalerie: Bilder von mehreren Generationen in den Feldern.
Reiseerinnerungen: Fotos, Tickets und Postkarten aus einem Urlaub.
Jahreszeitenrahmen: Bilder je nach Saison austauschen – Frühling, Sommer, Herbst, Winter.
Kunstpräsentation: Kleine Zeichnungen, Illustrationen oder Aquarelle inszenieren.
Regelmäßig mit trockenem oder leicht feuchtem Tuch abwischen.
Glas mit mildem Reiniger putzen.
Bei direkter Sonneneinstrahlung Bilder gelegentlich wechseln, um Ausbleichen zu verhindern.
Fenster reinigen & ggf. schleifen
Farbe/Lack nach Wunsch auftragen
Rückwand vorbereiten (bei fehlendem Glas)
Bilder einsetzen & fixieren
Aufhängung montieren
Deko hinzufügen
19,95 €
54,80 €
65,95 €
Tipps & Tricks zum Verhandeln auf dem Flohmarkt. So sicherst du dir echte Schnäppchen,…
Entdecke die besten Flohmärkte in Deutschland & Österreich. Tipps zu Terminen, Fundstücken & Schnäppchenjagd…
Mit dieser Flohmarkt-Packliste bist du perfekt vorbereitet: von Bargeld bis Stofftasche. So wird dein…
Angelika Shakes
Angelika Shakes
Die Frau hinter „Koffer voller Leben“
Ich glaube daran, dass alte Dinge mehr sind als bloße Gegenstände – sie sind Zeitzeugen voller Erinnerungen. Auf „Koffer voller Leben“ nehme ich dich mit zu Flohmärkten, erzähle die Geschichten hinter meinen Fundstücken und zeige dir, wie du ihnen mit kreativen DIY-Ideen neues Leben schenkst.