Ein alter Koffer ist mehr als nur ein Stück Reisegeschichte – er kann mit wenig Aufwand zu einem echten Hingucker im Wohnzimmer werden. Mit dieser Anleitung verwandelst du ein Flohmarkt-Fundstück in einen praktischen Beistelltisch, der Stauraum, Stil und Geschichte vereint.
Material
1 stabiler alter Koffer (Hartschale oder fester Lederkoffer)
4 Möbelfüße (Holz oder Metall) + passende Schrauben
Montageplatten (falls Beine angeschraubt werden)
Optional: Möbelrollen (für mobile Version)
Holzplatte (für den Innenboden, wenn zusätzliche Stabilität gewünscht)
Stoff oder Papier für Innenauskleidung (Vintage-Tapete, Stoffreste)
Schrauben, Unterlegscheiben
Holzleim oder Sprühkleber
Optional: Kreidefarbe/Klarlack
Werkzeug
Bohrmaschine + Holz-/Metallbohrer (je nach Koffer)
Schraubendreher
Schleifpapier (fein)
Maßband & Bleistift
Cutter oder Schere
Klammergerät (für Stoffbefestigung)
Optional: Heißluftföhn (zum Entfernen alter Aufkleber)
Innen und außen gründlich reinigen (feuchtes Tuch, bei Leder ggf. Lederpflege).
Alte Aufkleber vorsichtig mit Heißluftföhn lösen.
Kanten prüfen: lose Beschläge festschrauben oder ersetzen.
Koffer öffnen, Innenboden ausmessen.
Passende Holzplatte zuschneiden und einlegen – sorgt für Stabilität, wenn der Tisch auch als Stauraum genutzt wird.
Mit Schrauben oder Klebepunkten fixieren.
Unterseite des Koffers markieren: vier gleichmäßige Punkte für die Beine ausmessen.
Falls der Kofferboden sehr dünn ist: Montageplatten von innen anbringen, damit die Schrauben fest halten.
Löcher bohren, Möbelfüße anschrauben.
Tipp: Bei Möbelrollen statt Beinen ebenfalls Montageplatten nutzen.
Stoff oder Vintage-Tapete zuschneiden.
Mit Sprühkleber oder Holzleim gleichmäßig befestigen.
Für Ecken und Rundungen kleine Einschnitte machen, damit der Stoff sauber liegt.
Bei Holz- oder Hartschalenkoffern: leicht anschleifen, dann mit Kreidefarbe streichen.
Für natürlichen Vintage-Look: nur Klarlack auftragen, um die Patina zu schützen.
Metallbeschläge polieren (Messingreiniger oder Hausmittel: Essig/Zitronensaft + Salz).
Koffergriffe ggf. austauschen oder mit Lederband umwickeln.
Deko-Elemente wie kleine Namensschilder oder Stempel hinzufügen.
Bar-Koffer: Innen mit Flaschenhalterung, Gläsern und LED-Licht.
Nachttisch: Mit Leselampe und Bücherfach.
Nähkoffer-Tisch: Innen kleine Boxen für Garn, Nadeln & Zubehör.
Outdoor-Tisch: Mit wetterfester Lackierung für Terrasse oder Balkon.
Staub regelmäßig mit weichem Tuch entfernen.
Bei Leder: gelegentlich mit Lederpflege behandeln.
Tischbeine prüfen und ggf. nachziehen.
Koffer reinigen & stabilisieren
Innenboden verstärken (optional)
Beine oder Rollen montieren
Innenraum auskleiden
Oberfläche schützen/verzieren
Feinschliff & Deko
18,85 €
151,00 €
209,79 €
Aus einem alten Fenster einen einzigartigen Bilderrahmen machen – Schritt-für-Schritt-Anleitung, Ideen & Tipps für…
Alte Löffel müssen nicht im Schrank verstauben. Mit dieser DIY-Anleitung werden sie zu einem…
Alte Kommode im Shabby-Chic-Look verwandeln, mit Kreidefarbe, Schleifen & neuen Griffen. Anleitung mit Tipps…
Angelika Shakes
Angelika Shakes
Die Frau hinter „Koffer voller Leben“
Ich glaube daran, dass alte Dinge mehr sind als bloße Gegenstände – sie sind Zeitzeugen voller Erinnerungen. Auf „Koffer voller Leben“ nehme ich dich mit zu Flohmärkten, erzähle die Geschichten hinter meinen Fundstücken und zeige dir, wie du ihnen mit kreativen DIY-Ideen neues Leben schenkst.