Es gibt Dinge, die begleiten uns so selbstverständlich durchs Leben, dass wir ihren wahren Wert erst erkennen, wenn wir sie fast verloren hätten. Für mich ist der Emaillekessel meiner Oma genau so ein Stück.
Er war nicht nur ein Küchenutensil – er war Teil unseres Alltags, ein stiller Beobachter unzähliger Familienmomente. In seinem zarten Pastellblau, mit kleinen Abplatzungen im Lack, trug er die Spuren eines langen Lebens.
Ich erinnere mich noch genau, wie der Kessel auf dem alten Herd stand. Morgens dampfte darin Wasser für Tee, im Winter wärmte er Kakao, und manchmal blubberte eine kräftige Suppe darin, während draußen der Schnee fiel. Dieses leise Summen und Zischen, das sanfte Klappern des Deckels – es war für mich das Geräusch von Geborgenheit.
Der Kessel hatte Macken, der Henkel war an einer Seite etwas locker – und doch funktionierte er tadellos. Oma pflegte ihn, wie man einen guten Freund pflegt: mit warmem Wasser, ein wenig Seife und vor allem mit Respekt.
Er war dabei, wenn Besuch kam, wenn gelacht, gestritten oder einfach nur still zusammen gesessen wurde.
Meine Oma erzählte mir, dass sie den Kessel kurz nach ihrer Hochzeit bekommen hatte – ein Geschenk ihrer eigenen Mutter. Damals war Emaille modern, langlebig und ein Symbol für eine gut geführte Küche.
Über die Jahrzehnte hinweg wurde er zu einem festen Bestandteil des Familienlebens.
Heute steht der Kessel nicht mehr auf dem Herd, sondern in meinem Regal. Nicht als Dekoration, sondern als Erinnerung. Er erinnert mich daran, wo ich herkomme, an das Herz unserer Familie – und daran, dass manche Dinge eben nicht ersetzbar sind.
259,00 €
18,99 €
Postkarten aus aller Welt sind kleine Zeitzeugen. Sie erzählen von Reisen, Menschen und Momenten,…
Schallplatten sind mehr als Musik. Sie wecken Erinnerungen und tragen den Klang vergangener Zeiten…
Auf dem Dachboden entdeckt: eine Porzellanvase mit feiner Bemalung und geheimnisvoller Gravur. Ein Fundstück…
Alte Liebesbriefe erzählen von einer Zeit, in der Gefühle per Hand geschrieben wurden. Eine…
Angelika Shakes
Angelika Shakes
Die Frau hinter „Koffer voller Leben“
Ich glaube daran, dass alte Dinge mehr sind als bloße Gegenstände – sie sind Zeitzeugen voller Erinnerungen. Auf „Koffer voller Leben“ nehme ich dich mit zu Flohmärkten, erzähle die Geschichten hinter meinen Fundstücken und zeige dir, wie du ihnen mit kreativen DIY-Ideen neues Leben schenkst.